
Wenn konservative Therapien bei einem Bandscheibenvorfall nicht helfen, kann eine OP nötig sein. Welche Vorteile hat ein minimalinvasiver endoskopischer Eingriff? Und wie sind die Erfolgsaussichten?

PD Dr. med. Burkhardt
Minimalinvasive endoskopische Bandscheibenchirurgie
Vorteile auf einen Blick:
- kleine Hautinzision (ca. 1,5 cm)
- kurze OP-Dauer (< 1h)
- Schonung der Muskeln, Bänder und Sehnen
- schnelle Genesung der Patientinnen und Patienten und kurzer stationärer Aufenthalt
- geringer Blutverlust
- reduziertes Risiko einer postoperativen Infektion durch permanente Spülung des OP-Gebiets und damit ein Auswaschen von Entzündungsfaktoren
- limitierter Bedarf an postoperativen Schmerzmedikamenten
Ein Bandscheibenvorfall (Diskushernie) wird in der Regel durch den natürlichen Abnutzungsprozess verursacht. Die Bandscheiben verlieren ihren Flüssigkeitsgehalt, werden spröde und rissig. Solche Abnutzungen sind Teil des normalen Alterungsprozesses.
Konservative Therapie
Die konservative Therapie, eine nicht-operative Behandlung, besteht aus schmerzlindernden und entzündungshemmenden Medikamenten, oft kombiniert mit Physiotherapie. Erst wenn alle konservativen Therapieoptionen ausgeschöpft sind und diese zu keiner wesentlichen Beschwerdelinderung geführt haben oder wenn sich während der laufenden konservativen Therapie neurologische Ausfälle einstellen, sollte eine operative Therapie in Erwägung gezogen werden.
Eine Operation ist aber sofort nötig, wenn die Nerven so stark beeinträchtigt sind, dass ausgeprägte Lähmungserscheinungen beispielsweise an den Beinen auftreten oder auch dann, wenn die Blase oder der Darm nicht mehr richtig funktionieren.

Bandscheibenchirurgie: Fortschritte
Endoskopische Bandscheiben-OP

Mikrochirurgische Operation
Je nach Lage der Nerven komprimierenden Struktur und der Abnutzung der Wirbelsäule, ist ein minimalinvasives endoskopisches Verfahren nicht immer die Methode der ersten Wahl. In diesen Fällen kann als Alternative die mikrochirurgische Standard-OP gewählt werden.
Nachbehandlung und Rehabilitation
