Aktuell
Neuigkeiten und Aktuelles
Im Wirbelsäulenzentrum Zürich stehen medizinischer Fortschritt und höchste Versorgungsqualität im Mittelpunkt. Wir informieren Sie regelmässig über neueste Entwicklungen in der Wirbelsäulenmedizin, aktuelle Forschungsergebnisse und bedeutende Fachveranstaltungen. Unser Anspruch ist es, innovative Behandlungsmethoden und wissenschaftliche Erkenntnisse gezielt einzusetzen, um eine erstklassige Versorgung zu gewährleisten. Bleiben Sie auf dem Laufenden über wegweisende Fortschritte und zukunftsweisende Therapieansätze.
Menschen
bewegen -
Erfolge
erleben
Newsbeiträge
Präzise und schonend – der Massstab moderner Wirbelsäulenchirurgie
NZZ Folio, 03. März 2025
Viele Eingriffe an der Wirbelsäule lassen sich heute minimalinvasiv und besonders schonend mit einem Endoskop durchführen. Obwohl diese Technik noch nicht überall bekannt ist, gilt sie als bewährt und sicher. Am Wirbelsäulenzentrum Zürich Hirslanden setzt der Neurochirurg PD Dr. med. Benedikt Burkhardt diese Technik routinemässig mit Erfolg ein.

Fachveranstaltung 40. Jubiläum der ISMISS
3. – 4. Oktober 2025
Austausch von international und schweizweit anerkannten Wirbelsäulenchirurgen, die auf dem Spezialgebiet der minimalinvasiven Chirurgie zu den besten Wirbelsäulenchirurgen zählen. Ihre wissenschaftlichen Ergebnisse fliessen in die exzellente klinische Erfahrung hinein und werden an diesem renommierten Kongress weitergegeben.

Fachveranstaltung Wirbelsäulen-Symposium
30. Januar 2025
Das erste interdisziplinäre Hirslanden Wirbelsäulen-Symposium bietet wertvolle Einblicke in die Behandlung von Wirbelsäulenleiden. Anhand fallbasierter Verläufe werden unterschiedliche Konzepte diskutiert.

Massgeschneiderte Therapie an der Wirbelsäule
Tagesanzeiger, 15. Juni 2024
Für den Erfolg einer Behandlung ist die individuell ausgerichtete Therapie essenziell. PD Dr. med. B. Burkhardt erklärt, welche Aspekte das Ergebnis einer OP beeinflussen.

Fachveranstaltung 6. ISMISS & 16. MISS Summit Forum
Aichi, Japan – 15. – 16. März 2024
Anlässlich der 6. Tagung der internationalen Gesellschaft für Minimal Invasive Spine Surgery (ISMISS) und der 16. Tagung der Minimally Invasive Spine Summit (MISS), in Aichi, Japan, hat PD Dr. med. B. Burkhardt zu minimalinvasiven endoskopischen Wirbelsäulenchirurgie referiert.

Nackenschmerzen mit Ausstrahlung: Muskelverspannungen oder Diskushernie?
Tagesanzeiger, 09. März 2024
Nur sehr selten weisen Nackenschmerzen auf eine ernsthafte Erkrankung hin. PD Dr. med. B. Burkhardt erklärt, bei welchen Symptomen eine ärztliche Abklärung erfolgen sollte.

Spinale Neurochirurgie: Vom Fortschritt profitieren
Tagesanzeiger, 26. August 2023
Wichtig für eine wirksame Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule ist eine moderne Wirbelsäulenchirurgie. Gehört der minimalinvasiven endoskopischen Operationstechnik die Zukunft?

Diagnose Bandscheibenvorfall: Standard-OP oder minimalinvasive endoskopische Operation?
SonntagsZeitung, 02. Juli 2023
Wenn konservative Therapien bei einem Bandscheibenvorfall nicht helfen, kann eine OP nötig sein. Welche Vorteile hat ein minimalinvasiver endoskopischer Eingriff? Und wie sind die Erfolgsaussichten?

Endoskopie und minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie – PD Dr. med. Benedikt Burkhardt im Tagesanzeiger-Gesundheitsportal
Tagesanzeiger Gesundheitsportal, 28. Mai 2023
Die moderne und schonendste Technik der Wirbelsäulenchirurgie – auch Schlüssellochchirurgie genannt – wird am Wirbelsäulenzentrum Zürich mit langjähriger und bewährter Erfahrung angewendet.

Fachveranstaltung 38. International ISMISS Course Zürich
10. - 11. November 2024
Weiter- und Fortbildungsveranstaltung für Ärzte:
Das Wirbelsäulenzentrum der Klinik Hirslanden richtet den 38. International Course for Minimal Intervention in Spine Surgery (ISMISS) aus. Diese seit 40 Jahren bestehende Fortbildungsveranstaltung des ISMISS befasst sich ausschliesslich mit minimalinvasiven Therapieoptionen für Erkrankungen an der Wirbelsäule.

PD Dr. med. Benedikt Burkhardt in der Sonntagszeitung
SonntagsZeitung, 18. Dezember 2022
Diagnose Spinalkanalstenose. Konservative Behandlung oder Wirbelsäulen-OP?
Ist der Wirbelkanal in der Lendenwirbelsäule verengt, entstehen oft starke Schmerzen. Welche Vorteile ein endoskopischer Eingriff bringt und wie die Erfolgsaussichten sind, erläutert PD Dr. Benedikt Burkhardt.

Fachveranstaltung Hirslanden Academy Neue Therapieansätze in der Chirurgie
24. November 2022
Interdisziplinäre Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte, Spezialistinnen und Spezialisten

Bandscheibenvorfall – Eine allfällige OP ist nur ein Teil der Therapie
Schweizer Illustrierte, 05. August 2022
Ohne sie wären wir steif: Die Bandscheiben liegen zwischen den Wirbeln und sorgen dafür, dass unsere Wirbelsäule beweglich ist. Mit zunehmendem Alter kann es jedoch zu einem Verschleiss kommen. Ein Experte erklärt, wie wir bei einer Diskushernie richtig reagieren.
