Orthopädischen Wirbelsäulenchirurgie seit 1987

PD Dr. Leu ist Facharzt für Orthopädie und Traumatologie mit speziellem Fokus auf orthopädische Wirbelsäulenchirurgie. Er verfügt über eine 35-jährige Berufserfahrung in Erstabklärung, der Behandlung und Zweitmeinung von Erkrankungen der Wirbelsäule. Schweizweit hat er die längste (seit 1987) Expertise auf dem Gebiet der endoskopischen Wirbelsäulenchirurgie. Ein weiteres Spezialgebiet seiner ärztlichen Tätigkeit sind Revisionseingriffe bei Implantatlockerungen und Anschlussdegenerationen nach früheren Ersteingriffen. Sein persönliches Credo: «Die 1:1 Betreuung des Patienten, der Patientin ist entscheidend, um stets die bestmögliche Qualität zu erzielen – vom Erstgespräch, der persönlichen Patientenvisite, über Verlaufskontrollen bis hin zur Nachbehandlung.»

PD Dr. med. Hansjörg F. Leu
  • Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
  • spez. Wirbelsäulenchirurgie
  • Fähigkeitsausweis: Sachkunde für dosisintensives Röntgen (KHM)
  • deutsch
  • französisch
  • italienisch
  • englisch
  • spanisch
  • Nach Absprache sind Übersetzungsdienste verfügbar.
  • Fallabklärungen, direkt und auf Zuweisung
  • Zweitmeinung
  • Operative Behandlungen Hals-/Brust- und Lendenwirbelsäule
  • Alle Standardverfahren und minimalinvasive Endoskopie seit 1987
  • Erweiterung bei engem Spinakanal
  • Nichtversteifende Stabilisationen, Stabilisation bei Wirbelgleiten/Instabilität
  • Spezialität: anspruchsvolle Revisionseingriffe
  • Nachbehandlungen / Verlaufskontrollen
  • Begutachtungen im Gebiet der Wirbelsäulenchirurgie nach Vereinbarung (KVG/UVG/Legal/Privat)
  • Bandscheibenleiden / Enger Spinalkanal / Wirbelgleiten / Instabilität:
  • Gesamtes Spektrum der Abklärung und Behandlung konservativ / operativ
  • Spezielle operative Schwerpunkte:
    • Minimalinvasive Operationstechniken
    • Endoskopische Bandscheibenchirurgie
    • Alle Formen von Stabilisationen
    • Komplexe Revisionseingriffe

In der Praxis:

  • Anamneseerhebung, Aktenanalyse
  • Klinische Untersuchung, präopertativ und Nachkontrollen
  • Konventionelles Röntgen (strahlungsarme Digitaltechnologie)

In Zusammenarbeit mit Klinik Hirslanden:

  • Spezielle Röntgentechniken: Bildverstärker / CT / MRI / Spect-CT / Szintigraphie

In Zusammenarbeit mit Labor MEDICA, Wolfbachstrasse 17, 8032 Zürich

  • Ambulante Laborkontrollen

Seit 2013

  • Inhouse-Team-Partnerarzt an der Wirbelsäulen- und Schmerz-Clinic Zürich

Seit 2010

  • Akkreditierung an der Klinik Hirslanden, Zürich als Konsiliarpartner der Wirbelsäulen- und Schmerz-Clinic

2004 – 2013

  • Konsiliararzt für Orthopädische Chirurgie, spez. Wirbelsäulenchirurgie, Privatklinik Bethanien, Bethania Spine Base, Zürich

1995 – 2004

  • Konsiliararzt für Orthopädische Chirurgie, spez. Wirbelsäulenchirurgie, Spital Neumünster, Prisma Spine Unit, Zollikerberg/Zürich

1993

  • Habilitation/Venia legendi als Privatdozent für das Gebiet der Orthopädie und orthopädischen Chirurgie an der Universität Zürich

1992 – 1995

  • Leiter Wirbelsäulenchirurgie, OrthopUniv.-Klinik Balgrist, Zürich

1989 – 1995

  • Lehrbeauftragter der Universität Zürich, Oberarzt der Orthopädischen Universitätsklinik Balgrist, Zürich

1988

  • Facharztabschluss FMH in Orthopädie und Orthopädischer Chirurgie

1985 – 1995

  • Orthopädische Universitätsklinik Balgrist, Zürich, Prof. Dr. A. Schreiber

1984 – 1985

  • Department Chirurgie und Traumatologie, Thurgauer Kantonsspital Frauenfeld, Dr. R. Gonzenbach

1984

  • Abteilung Anästhesiologie, Thurgauer Kantonsspital Frauenfeld, Dr. G. Kreienbühl

1982 – 1984

  • Abteilung Orthopädie, Thurgauer Kantonsspital Frauenfeld, Dr. U. Romer

1980 – 1982

  • Department Chirurgie und Traumatologie, Kantonsspital Aarau, Prof. Dr. F. Deucher

1973 – 1979

  • Medizinstudium Universität Zürich
  • 2009 Nomination zum Honrarprofessor, National Medical University, Donetzk/Ukraine
  • 2002 Nomination zum Dr.h.c., Sytenko Institut, Med. Fakultät, Universität Charkov/Ukraine
  • 1992 Georg Schmorl Preis der deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulenforschung, Frankfurt/BDR
  • 1991 ASG-Fellowship der Oesterreichisch/Schweizer/Deutschen Orthopädengesellschaft ASG
  • Zahlreiche med. Fachpublikationen 1978 bis heute